Veranstaltungen
#NV2040 auf dem Feierabendmarkt!

Fahrradtour: „Alleinstellungsmerkmal Neukirchen-Vluyn – Verzahnung von Stadt und Landschaft“

#NV2040 war am 09.09.21 auf dem Feierabendmarkt in Vluyn. Bei schönem Sommerabendwetter informiert das Projektteam und Mitarbeiter*innen der Verwaltung über das Stadtentwicklungskonzept. An Ende waren die Stellwände mit neuen Ideen und Hinweisen gut gefüllt.
Quelle: cima
In einer zweistündigen Tour wurden am 11. September verschiedene Punkte im Stadtgebiet angefahren und diskutiert.
Gestartet wurde an der Halde. Ganz nach dem Motto “Verzahnung von Stadt und Landschaft” wurde sich dann mit dem Fahrrad weiter Richtung Süden vorgearbeitet. Dabei wurden viele Stopps eingelegt und verschiedene Orte diskutiert unhd besprochen.
Quelle: FSW
Wir sind auf dem Dorfleben in Neukirchen!

Fahrradtour Teil 2: Eine Tour durch Neukirchen-Süd

Am 18. September war auf dem Dorfleben in Neukirchen auch das Projektteam mit einem Stand vor Ort dabei. Hier wurde Bürger*innen die Möglichkeit gegeben, sich zu informieren und gemeinsam mit den Konzeptentwicklern zu diskutieren.
Quelle: cima
Nach erfolgreicher erster Fahrradtour wurde kurzerhand eine zweite Tour geplant. Bereits am 18. September machten sich Bürger*innen gemeinsam mit der Verwaltung und dem Projektteam auf, um den Neukirchener Süden an einzelnen Orten zu diskutieren. Im Anschluss war das Projektteam mit einem Stand suf dem Dorfleben in Neukirchen mit dabei.
Quelle: FSW
Themenveranstaltung Wirtschaft!

Themenworkshop Freizeit!


Am 30. September ging es in einer Podiumsdiskussion nur um die Wirtschaft und um wirtschaftsnahe Infrastruktur in NV. Eingeladen waren insbesondere Unternehmer*innen aus Handwerk, Industrie und aus dem Dienstleistungsbereich; willkommen waren aber auch interessierte Bürger*innen.
Auf dem Podium mit dabei waren: Bürgermeister Ralf Köpke, Dr. Anke Valentin (Geschäftsführerin WILA Bonn e. V.), Thomas Schwing (Geschäftsführer SCHWING Technologies GmbH) und Ulrich Geilmann (Technischer Beigeordneter der Stadt Neukirchen-Vluyn). Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Wolfgang Haensch (cima). Das Motto der Veranstaltung lautete:
“Neukirchen-Vluyn: den Strukturwandel weiter aktiv gestalten!”
Quelle: Stadt Neukirchen-Vluyn
Beim Themenworkshop Freizeit ging es um sämtliche Bereiche der Freizeitgestaltung und der dafür benötigten Infrastruktur. Gefragt sind Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter, für Besucher*innen und Bürger*innen von NV. Am 16. November trafen sich interessierte Bürger*innen vor Ort, um gemeinsam mit den Experten mögliche Ziele und Standorte zu diskutieren und auch Projektideen zu entwicklen! An vier Thementischen zu den Themen Klingerhuf, Kreativquartier Niederberg, Halde / Rad- und Wanderwege und NV — Stadt der Jugend wurden ausgiebig die Bedürfnisse der Bürger*innen und daraus resultierende Projektideen besprochen.
Quelle: FSW
Nähere Informationen finden Sie hier.

