Ver­an­stal­tun­gen


#NV2040 auf dem Fei­er­abend­markt!      

09.09.

Fahr­rad­tour: „Allein­stel­lungs­merk­mal Neu­kir­chen-Vluyn – Ver­zah­nung von Stadt und Landschaft“

11.09.

#NV2040 war am 09.09.21 auf dem Fei­er­abend­markt in Vluyn. Bei schö­nem Som­mer­abend­wet­ter infor­miert das Pro­jekt­team und Mitarbeiter*innen der Ver­wal­tung über das Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept. An Ende waren die Stell­wän­de mit neu­en Ideen und Hin­wei­sen gut gefüllt.

Quel­le: cima

 

In einer zwei­stün­di­gen Tour wur­den am 11. Sep­tem­ber ver­schie­de­ne Punk­te im Stadt­ge­biet ange­fah­ren und diskutiert.

Gestar­tet wur­de an der Hal­de. Ganz nach dem Mot­to “Ver­zah­nung von Stadt und Land­schaft” wur­de sich dann mit dem Fahr­rad wei­ter Rich­tung Süden vor­ge­ar­bei­tet. Dabei wur­den vie­le Stopps ein­ge­legt und ver­schie­de­ne Orte dis­ku­tiert unhd besprochen.


Quel­le: FSW

 


Wir sind auf dem Dorf­le­ben in Neu­kir­chen! 

18.09.

Fahr­rad­tour Teil 2: Eine Tour durch Neukirchen-Süd

18.09. radtour

Am 18. Sep­tem­ber war auf dem Dorf­le­ben in Neu­kir­chen auch das Pro­jekt­team mit einem Stand vor Ort dabei.  Hier wur­de Bürger*innen die Mög­lich­keit gege­ben, sich zu infor­mie­ren und gemein­sam mit den Kon­zept­ent­wick­lern zu diskutieren.


Quel­le: cima

 

 

Nach erfolg­rei­cher ers­ter Fahr­rad­tour wur­de kur­zer­hand eine zwei­te Tour geplant. Bereits am 18. Sep­tem­ber mach­ten sich Bürger*innen gemein­sam mit der Ver­wal­tung und dem Pro­jekt­team auf, um den Neu­kir­che­ner Süden an ein­zel­nen Orten zu dis­ku­tie­ren. Im Anschluss war das Pro­jekt­team mit einem Stand suf dem Dorf­le­ben in Neu­kir­chen mit dabei.

Quel­le: FSW

 


The­men­ver­an­stal­tung Wirtschaft!

30.09.

The­men­work­shop Freizeit! 

16. November

Am 30. Sep­tem­ber ging es in einer Podi­ums­dis­kus­si­on nur um die Wirt­schaft und um wirt­schafts­na­he Infra­struk­tur in NV. Ein­ge­la­den waren ins­be­son­de­re Unternehmer*innen aus Hand­werk, Indus­trie und aus dem Dienst­leis­tungs­be­reich; will­kom­men waren aber auch inter­es­sier­te Bürger*innen.

Auf dem Podi­um mit dabei waren: Bür­ger­meis­ter Ralf Köp­ke, Dr. Anke Valen­tin (Geschäfts­füh­re­rin WILA Bonn e. V.), Tho­mas Schwing (Geschäfts­füh­rer SCHWING Tech­no­lo­gies GmbH) und Ulrich Geil­mann (Tech­ni­scher Bei­geord­ne­ter der Stadt Neu­kir­chen-Vluyn). Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Dr. Wolf­gang Haensch (cima). Das Mot­to der Ver­an­stal­tung lautete:
“Neu­kir­chen-Vluyn: den Struk­tur­wan­del wei­ter aktiv gestalten!”


Quel­le: Stadt Neukirchen-Vluyn

Beim The­men­work­shop Frei­zeit ging es um sämt­li­che Berei­che der Frei­zeit­ge­stal­tung und der dafür benö­tig­ten Infra­struk­tur. Gefragt sind Frei­zeit­mög­lich­kei­ten für jedes Alter, für Besucher*innen und Bürger*innen von NV. Am 16. Novem­ber tra­fen sich inter­es­sier­te Bürger*innen vor Ort, um gemein­sam mit den Exper­ten mög­li­che Zie­le und Stand­or­te zu dis­ku­tie­ren und auch Pro­jekt­ideen zu ent­wick­len! An vier The­men­ti­schen zu den The­men Klin­ger­huf, Krea­tiv­quar­tier Nie­der­berg, Hal­de / Rad- und Wan­der­we­ge und NV — Stadt der Jugend wur­den aus­gie­big die Bedürf­nis­se der Bürger*innen und dar­aus resul­tie­ren­de Pro­jekt­ideen besprochen.

Quel­le: FSW

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

 

Plenum 03
Plenum 04