Umfra­ge “Land der Flu­nen — Fäden der Vergangenheit”

Neu­kir­chen-Vluyn ist eine „Bin­de­strich-Stadt”: Zwei tra­di­tio­nel­le Orts­ker­ne, zwei Iden­ti­tä­ten und mit­un­ter ein kon­kur­rie­ren­des Den­ken prä­gen die Stadt. Doch sie wächst zusam­men: Die ehe­ma­li­ge Zeche Nie­der­berg ver­bin­det als Quar­tier Dick­sche Hei­de die Orts­tei­le und lässt Neu­kir­chen-Vluyn städ­te­räum­lich eins wer­den. Doch was bedeu­tet das für die Iden­ti­tät von Neu­kir­chen-Vluyn? Wofür steht die Stadt, was macht sie aus? Das soll mit dem Pro­jekt „„Land der Flu­nen — Fäden der Ver­gan­gen­heit” — Eine Krea­ti­vi­täts­werk­statt zur gemein­sa­men Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fin­dung” ergrün­det werden.

Das ursprüng­lich für das Jahr 2020 geplan­te Pro­jekt muss­te auf­grund von Coro­na lei­der unter­bro­chen wer­den. Aktu­ell lebt es u. a. durch eine Kunst­au­stel­lung im öffent­li­chen Raum wie­der auf. Die Kunst­in­stal­la­tio­nen the­ma­ti­sie­ren dabei die Neu­kir­chen-Vluy­ner Vergangenheit.

Ein wei­te­rer Part die­ses Pro­jekts ist eine aktu­el­le Umfra­ge zu Neu­kir­chen-Vluyn als Lebens­ort und Hei­mat­stadt. Ein The­ma, was auch für das Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept sehr wich­tig ist.

Wir freu­en uns des­halb auf Ihre Teilnahme!

 

Foto_8_­by­_­Wil­helm-Spi­ckers
Quel­le: Wilhelm-Spickers
Am Hart­schen­fel­d_­P1490793_­by­_­Stadt-Neu­kir­chen-Vluyn
Quel­le: Stadt Neukirchen-Vluyn
Kirsch­baum­al­lee-Land­schafts­ban­d_­P1480076_­by­_­Stadt-Neu­kir­chen-Vluyn
Quel­le: Stadt Neukirchen-Vluyn
Klom­pen­denk­mal_­Schul­plat­z_­by­_­Stadt-Neu­kir­chen-Vluyn
Quel­le: Stadt Neukirchen-Vlyn
Luft­bild Solarpark_Genend_2019_MG_0682_by_Stadt Neukirchen-Vluyn
Quel­le: Stadt Neukirchen-Vluyn
Niederberg_P1360335-(2)_by_Wilhelm-Spickers
Quel­le: Wil­helm Spickers
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Quel­le: Stadt Neukirchen-Vluyn
Gebäu­de Schul­platz 12 _P1490777_by_Stadt-Neukirchen-Vluyn
Quel­le: Stadt Neukirchen-Vluyn
SONY DSC
Quel­le: Stadt Neukirchen-Vluyn
SONY DSC
Quel­le: Stadt Neukirchen-Vluyn
previous arrow
next arrow