Umfrage “Land der Flunen — Fäden der Vergangenheit”
Neukirchen-Vluyn ist eine „Bindestrich-Stadt”: Zwei traditionelle Ortskerne, zwei Identitäten und mitunter ein konkurrierendes Denken prägen die Stadt. Doch sie wächst zusammen: Die ehemalige Zeche Niederberg verbindet als Quartier Dicksche Heide die Ortsteile und lässt Neukirchen-Vluyn städteräumlich eins werden. Doch was bedeutet das für die Identität von Neukirchen-Vluyn? Wofür steht die Stadt, was macht sie aus? Das soll mit dem Projekt „„Land der Flunen — Fäden der Vergangenheit” — Eine Kreativitätswerkstatt zur gemeinsamen Identifikationsfindung” ergründet werden.
Das ursprünglich für das Jahr 2020 geplante Projekt musste aufgrund von Corona leider unterbrochen werden. Aktuell lebt es u. a. durch eine Kunstaustellung im öffentlichen Raum wieder auf. Die Kunstinstallationen thematisieren dabei die Neukirchen-Vluyner Vergangenheit.
Ein weiterer Part dieses Projekts ist eine aktuelle Umfrage zu Neukirchen-Vluyn als Lebensort und Heimatstadt. Ein Thema, was auch für das Stadtentwicklungskonzept sehr wichtig ist.
Wir freuen uns deshalb auf Ihre Teilnahme!