Anlei­tung für das Kartentool 

Die Pro­jekthome­page ist ein Betei­li­gungs­bau­stein zur Erar­bei­tung des Stadt­ent­wick­lungs­kon­zepts für Neu­kir­chen-Vluyn. Ins­be­son­de­re wenn Sie kei­ne Gele­gen­heit haben, an den Ter­mi­nen vor Ort teil­zu­neh­men oder sol­che nicht statt­fin­den kön­nen, erhal­ten Sie durch die Pro­jekthome­page die Mög­lich­keit, sich trotz­dem ein­zu­brin­gen. Jeder Hin­weis und jede Idee ist will­kom­men! Die Stadt Neu­kir­chen-Vluyn, FALTIN+SATTLER FSW Düs­sel­dorf GmbH und die CIMA Bera­tung + Manage­ment GmbH, Köln set­zen hier­bei vor­aus, dass ein guter und ange­mes­se­ner Umgang in der tech­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­on gepflegt wird. Sämt­li­che Ein­ga­ben unter­lie­gen einer zeit­na­hen Kon­trol­le durch die cima. Auf Regel­ver­stö­ße wird ange­mes­sen reagiert.

Die inter­ak­ti­ve Karte

Mit der inter­ak­ti­ven Kar­te als Online­be­tei­li­gungs­mo­dul haben Sie die Mög­lich­keit Stär­ken, Schwä­chen und Pro­jekt­ideen inner­halb von Neu­kir­chen-Vlu­an zu benen­nen. Wich­tig ist hier­bei, dass Sie dafür einen genau­en Stand­ort im Pro­jekt­ge­biet (ein­ge­zeich­ne­ter Bereich) in der Kar­te aus­wäh­len. Hier­für genügt ein kur­zer Klick in die Kar­te und eine prä­gnan­te Beschrei­bung, was Ihnen dort gefällt, nicht gefällt oder was getan wer­den könnte.

Die ein­zel­nen Anga­ben wer­den fol­gen­den Hand­lungs­fel­dern  durch die Mode­ra­ti­on zugeordnet:

  • Städ­te­bau + Sied­lungs­ent­wick­lung + Mobilität

  • Bevöl­ke­rung + Woh­nen + Sozia­le Infrastruktur

  • Land­schaft / Stadt­grün + Frei­zeit + Tourismus

  • Wirt­schaft + wirt­schafts­na­he Infrastruktur

  • Ener­gie + Kli­ma + Ressourcenschutz

Mit Hil­fe des Menüs kön­nen ein­zel­ne The­men­be­rei­che ein- oder aus­ge­blen­det wer­den. Sie kön­nen Ihre Ein­ga­ben den Kate­go­rien Stär­ken, Schwä­chen und Pro­jekt­ideen zuwei­sen. Es erfolgt eine Über­prü­fung der Ein­ord­nung durch die Moderation.

Sie benö­ti­gen einen aktu­el­len Brow­ser mit akti­vier­tem Java­Script, um die Kar­te zu benutzen!

Wie bewe­ge ich mich in der Karte?

Im Haupt­fens­ter sehen Sie einen Kar­ten­aus­schnitt, der auf die Stadt Neu­kir­chen-Vluyn zen­triert ist. Um zu einem bestimm­ten Stand­ort zu gelan­gen, kön­nen Sie sich die Kar­te grö­ßer oder klei­ner dar­stel­len las­sen. Dazu nut­zen Sie das „+” und das „-” Zei­chen am lin­ken obe­ren Kar­ten­rand. Soll­te Ihre Maus über ein Scroll­rad ver­fü­gen, kön­nen Sie sich mit­tels Dre­hen am Scroll­rad eben­falls einen klei­ne­ren oder grö­ße­ren Kar­ten­maß­stab anzei­gen las­sen. Um sich inner­halb der Kar­te zu bewe­gen, kli­cken Sie mit der lin­ken Maus­tas­te in den Stadt­plan, hal­ten die Tas­te gedrückt, zie­hen die Kar­te dann mit der Maus in die gewünsch­te Rich­tung und las­sen Sie die Maus­tas­te wie­der los. Machen Sie dies so lan­ge bis Sie den gewünsch­ten Stand­ort erreicht haben.

Um an dem jewei­li­gen Stand­ort einen Mar­ker für eine Stär­ke, Schwä­che oder Pro­jekt­idee zu set­zen, wäh­len Sie mit der lin­ken Maus­tas­te den gewünsch­ten Ort in der Kar­te aus und bestä­ti­gen Sie die Fra­ge “Ist der Mar­ker kor­rekt?“ mit einem lin­ken Maus­klick auf den But­ton „Kor­rekt!“. (Falls Sie unbe­ab­sich­tigt einen Stand­ort aus­wäh­len, kön­nen Sie den Vor­gang mit einem lin­ken Maus­klick auf ‘Mar­kie­rung ent­fer­nen’ been­den oder ein­fach mit einem erneu­ten Klick auf die Kar­te den Mar­ker neu set­zen.) Anschlie­ßend öff­net sich eine neue Sei­te, auf der die genaue Posi­ti­on Ihres Punk­tes noch ein­mal in der Kar­te ver­or­tet ist. Im For­mu­lar unter der Kar­te kön­nen Sie nun zwi­schen Stär­ke, Schwä­che oder Pro­jekt­idee wäh­len. Abschlie­ßend schrei­ben Sie im dar­un­ter befind­li­chen grau­en Feld eine kur­ze Anmer­kung zu dem von Ihnen mar­kier­ten Ort. Mit Klick auf „Ort ein­tra­gen” wird Ihr Punkt in der Kar­te platziert.

Ein Bei­spiel: Ihnen liegt die Gestal­tung eines bestimm­ten Plat­zes beson­ders am Her­zen. Dann kli­cken Sie mit der lin­ken Maus­tas­te in der Kar­te auf den Platz und bestä­ti­gen Sie die Auf­for­de­rung “Möch­ten Sie an die­ser Stel­le einen neu­en Ort mar­kie­ren?” mit einem Klick auf „Ja!“. Anschlie­ßend öff­net sich eine neue Sei­te, auf wel­cher der Ort noch ein­mal in der Kar­te ange­zeigt wird. Im For­mu­lar unter­halb der Kar­te wäh­len Sie den grau­en Kas­ten “Pro­jekt­idee” aus und geben als Anmer­kung bspw. ein: „Der Platz soll­te eine neue Pflas­te­rung und Sitz­mög­lich­kei­ten erhal­ten”. Mit dem Klick auf „Ort ein­tra­gen” sen­den Sie Ihre Pro­jekt­idee ab.

Die­sen Vor­gang kön­nen Sie für belie­big vie­le Pro­jekt­ideen, aber auch Stär­ken und Schwä­chen wiederholen.

Die Punk­te in der Kar­te wer­den in drei Far­ben ange­zeigt. Die grü­nen Mar­ker ste­hen für Stär­ken, die roten Mar­ker für Schwä­chen und die gelb Mar­ker für Pro­jekt­ideen. Durch einen Klick mit der lin­ken Maus­tas­te auf den jewei­li­gen Mar­ker kön­nen Sie lesen, was ande­ren Nut­zer an die­sem Ort für wich­tig halten.

Wenn Sie einen bereits vor­han­de­nen Mar­ker ankli­cken, kön­nen Sie über das Feld „Kom­men­ta­re lesen” sehen, wie ande­re Nut­zer die­sen Ort kom­men­tiert haben oder über das Feld „Kom­men­tar abge­ben” sel­ber einen Kom­men­tar schrei­ben. Zudem kön­nen Sie direkt eine ers­te Bewer­tung für den jewei­li­gen Vor­schlag oder Hin­weis abge­ben, indem Sie auf den But­ton “gefällt mir” oder “gefällt nicht” kli­cken. Es wäre natür­lich hilf­reich, wenn Sie Ihrer Bewer­tung mit einem Hin­weis oder Ver­bes­se­rungs­vor­schlag hinterlegen.

Bit­te beach­ten Sie, dass alle neu gesetz­ten Stand­or­te sowie Kom­men­ta­re und Bewer­tun­gen von bereits vor­han­de­nen Mar­kern erst durch die Frei­schal­tung der Mode­ra­ti­on (in der Regel bin­nen eines Werk­ta­ges) für alle Nut­zer sicht­bar werden.

Ich kom­me mit der Bedie­nung nicht klar, habe nicht die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen oder habe einen Vor­schlag ohne kon­kre­ten Orts­be­zug, was kann ich tun?

Durch die inter­ak­ti­ve Kar­te ist die Pro­jekthome­page nicht bar­rie­re­frei. Wenn Sie trotz­dem teil­neh­men möch­ten, nut­zen Sie bit­te das Kon­takt­for­mu­lar und beschrei­ben Sie im Kom­men­tar­feld kurz den Ort, z. B. durch Stra­ße und Haus­num­mer oder Umschrei­bung der Lage und geben Sie den Kom­men­tar zu die­ser Stel­le ein. Die Mode­ra­ti­on wird dann den ent­spre­chen­den Punkt für Sie setzen.

Zur Kon­takt­sei­te