Stadtentwicklung Neukirchen-Vluyn
Neuigkeiten
Stadtentwicklungsausschuss
Am 09. März kommt der Stadtentwicklungsausschuss von Neukirchen-Vluyn wieder zusammen. Hierbei sollen den Mitgliedern die wesentlichen Inhalte des Konzeptteils des Stadtentwicklungskonzeptes vorgestellt werden.
Plenum 04
Der zweite Teil des Konzeptteils des Stadtentwicklungskonzeptes wurde dem Zukunftsforum am 21. Februar präsentiert. Anschließend wurden die Inhalte im Plenum diskutiert. Thematisiert wurden u. a. die Themen Freizeit und Toursimus, Städtebau, Siedlungsentwicklung und Mobilität sowie Bevölkerung, Wohnen und soziale Infrastruktur.
Plenum 03
Am 19. Januar traf sich das Zukunftsforum um den ersten Teil des Konzeptteils des Stadtentwicklungskonzeptes zu diskutieren. Schwerpunkt war das Themenfeld Wirtschaft und wirtschafsnahe Infrastruktur, wozu auch die beiden Zentren Neukirchen und Vluyn gehörten.
Themenworkshop Freizeit
Am 16. 11. fand in der Hundertwasser-Schule ein Workshop zum Thema Freizeit statt. Hierwurde an vier Thementischen zu den Themen Klingerhuf, Kreativquartier Niederberg, Halde / Rad- und Wanderwege und Jugend ausführlich diskutiert und spannende Projektideen entwickelt.
Themenveranstaltung Wirtschaft
Unter dem Moto: “Neukirchen-Vluyn: den Strukturwandel weiter aktiv gestalten!” fand am 30.09.2021 eine digitale Podiumsdiskussion statt. Gemeinsam mit verschiedenen Experten wurde über die gewerbliche Zukunft von NV diskutiert. Nähere Informationen finden Sie hier.
Radtour Teil 2 / Dorfleben
Am 18.09.2021 findet nicht nur das Dorfleben in Neukirchen statt, wo das Projektteam wieder mit einem Informationsstand vertreten sein wird, sondern auch eine weitere Fahrradtour mit dem Projektteam. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Mit dem Rad durch NV!
11.09.2021 Heute gab es eine Bürgerbeteiligung der etwas anderen Art: Mit dem Rad erkundeten Bürger*innen gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung und dem Projektteam das Stadtgebiet. Die Tour stand unter dem Motto: „Alleinstellungsmerkmal Neukirchen-Vluyn – Verzahnung von Stadt und Landschaft“! Dazu gab es viele Interessante Gespräche und Diskussionen.
Feierabendmarkt in Vluyn
09.09.2021 Heute sind wir auf dem Feierabendmarkt in Vluyn mit einem Infostand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche! Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit sich für die Fahrradtour „Alleinstellungsmerkmal Neukirchen-Vluyn – Verzahnung von Stadt und Landschaft“ am kommenden Samstag (11.09.) anzumelden.
Nähere Informationen finden Sie hier und unter Veranstaltungen.
Workshop des Zukunftsforums NV
26.08.2021 Als Einstieg in die Konzeptphase traf sich das Zukunftsforums NV in der Kulturhalle mit dem SEK-Projektteam. In zwei moderierten Gruppen wurden für einzelne Handlungsfelder die Entwicklungsvorstellungen der Teilnehmer aufgenommen und erste räumliche Schwerpunkte des Konzeptes diskutiert.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.
NV SEK#2040 — Website geht online
17.06.2021 Heute geht die neue Projekthomepage www.nv2040.de online! Damit startet auch die Onlinebeteiligung der Bürger*innen am SEK-Prozess.
Nähere Informationen zur Onlinebeteiligung finden Sie hier.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Wozu ein Stadtentwicklungskonzept?
„Neukirchen-Vluyn – Hier treffen sich Niederrhein und Ruhrgebiet“ – der Stadtslogan charakterisiert treffend die Besonderheiten und Chancen der Stadt am linken Niederrhein. Gleichzeitig öffnet er auch den Blick auf die Herausforderungen, denen sich die Stadt in einer dynamischen Zeit des Wandels der Stadtentwicklung, der Mobilität, der Demographie, des Freizeitverhaltens, der Wirtschaft, der Ökologie etc. stellen muss.
Es gilt, das Beste aus den Elementen Niederrhein und Ruhrgebiet herauszufiltern. Die Stadt benötigt ein themenübergreifendes Zukunftsprofil, mit dem sich Neukirchen-Vluyn im Wettbewerb mit den anderen Städten der Region behaupten kann. So soll eine nachhaltige und zukunftsgewandte Entwicklungsstrategie formuliert werden.
Als Grundlage dient eine Analyse der Stärken, Schwächen, Potentiale und Risiken. Hierzu werden Ziele, Handlungsfelder und Strategien der Stadtentwicklung abgeleitet.
Das Stadtentwicklungskonzept für Neukirchen-Vluyn ist kein reines Fachgutachten, sondern wird in einem dialogorientierten Planungsprozesses entwickelt. Hier treffen Erfahrungen und Vorschläge von externen Fachexperten*innen und lokales Wissen und Ideen aufeinander. Im Vordergrund steht daher eine gemeinschaftliche Erarbeitung des Konzepts durch die Zusammenarbeit von externen Fachexperten, der Stadt Neukirchen-Vluyn sowie der Akteure*innen und Bürger*innen vor Ort!
Aufgrund der Corona-Pandemie können nicht alle geplanten Veranstaltungen vor Ort stattfinden, wir nutzen die Möglichkeiten der Online-Beteiligung. Eine Bürgerbeteiligung sehen wir als unabdingbar an und hoffen, dass Sie sich vor Ort oder online aktiv in die Konzeptentwicklung einbringen.
Die Abkürzung SEK steht für Stadtentwicklungskonzept und beschäftigt sich mit der gesamtstädtischen Zukunftsentwicklung der Stadt Neukirchen-Vluyn. Es definiert ein Zukunftsprofil und zeigt Wege für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von Neukirchen-Vluyn als Wohn‑, Arbeits‑, Freizeit- und Tourismusstandort auf.
So unterschiedlich die Interessenslagen in der Stadt sind, so unterschiedlich sind auch die Themenbereiche, die im Rahmen des SEK angegangen werden! Im Prozess können Bürger*innen von Neukirchen-Vluyn Ihre Anregungen mit auf den Weg geben — Sei es zum Thema
-
- Wohnen, Soziales & bürgerschaftl. Engagement
- Städtebau, Freiraum & Verkehr
- Freizeit, Kultur & Tourismus
- Einzelhandel, Gewerbe & wirtschaftsnahe Infrastruktur
oder
- Energie, Klima & Ressourcen
Wichtige Grundlage des SEK sind Anregungen der Bürger*innen von Neukirchen-Vluyn. Im Verlauf des Prozesses haben Interessierte durch verschiedene Beteiligungsformate die Möglichkeit sich einzubringen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann aktuell nicht endgültig festgelegt werden in welchem Rahmen die Beteiligung stattfinden kann. Die Homepage informiert hier über anstehende Veranstaltungen und Aktionen. Zugleich bietet die Homepage selbst online eine interaktive Karte, in der Stärken, Schwächen und Ideen mit eingebracht werden können.
Der Prozess SEK Neukirchen-Vluyn 2040 wurde von der Stadt Neukirchen-Vluyn initiiert. Begleitet wird der Prozess von CIMA Beratung + Management GmbH, Köln und Faltin+Sattler FSW Düsseldorf GmbH, Düsseldorf.
Bei Fragen finden Sie hier Ansprechpartner*innen und Kontaktmöglichkeiten.
Prozess
-
Jul 15, 2020
-
Jul 15, 2020
-
Jul 15, 2020
-
Jul 15, 2020
-
Jun 14, 2021
-
Jul 15, 2020
-
Jul 15, 2020
-
Jul 15, 2020
-
Jul 15, 2020
-
Feb 5, 2021