DSC_0109
Quel­le: cima
SONY DSC
Quel­le: Wil­helm Spickers
DSC_0094
Quel­le: cima
DSC_0138_
Quel­le: cima
DSC_0017
Quel­le: cima
Sei­te 39_Foto_7_by_Wilhelm-Spickers
Quel­le: Wil­helm Spickers
DSC_0080
Quel­le: cima
Bild2
Quel­le: FSW
Bild10
Quel­le: FSW
Bild3
Quel­le: FSW
DSC_0043
Quel­le: cima
Land­schaf­t_­P1530177_­by­_­Wil­helm-Spi­ckers
Quel­le: Wil­helm Spickers
previous arrow
next arrow

Stadt­ent­wick­lung Neukirchen-Vluyn 


Neu­ig­kei­ten


Stadt­ent­wick­lungs­aus­schuss

Am 09. März kommt der Stadt­ent­wick­lungs­aus­schuss von Neu­kir­chen-Vluyn wie­der zusam­men. Hier­bei sol­len den Mit­glie­dern die wesent­li­chen Inhal­te des Kon­zept­teils des Stadt­ent­wick­lungs­kon­zep­tes vor­ge­stellt werden.

Ple­num 04

Der zwei­te Teil des Kon­zept­teils des Stadt­ent­wick­lungs­kon­zep­tes wur­de dem Zukunfts­fo­rum am 21. Febru­ar prä­sen­tiert. Anschlie­ßend wur­den die Inhal­te im Ple­num dis­ku­tiert. The­ma­ti­siert wur­den u. a. die The­men Frei­zeit und Tour­si­mus, Städ­te­bau, Sied­lungs­ent­wick­lung und Mobi­li­tät sowie Bevöl­ke­rung, Woh­nen und sozia­le Infrastruktur.

Ple­num 03

Am 19. Janu­ar traf sich das Zukunfts­fo­rum um den ers­ten Teil des Kon­zept­teils des Stadt­ent­wick­lungs­kon­zep­tes zu dis­ku­tie­ren. Schwer­punkt war das The­men­feld Wirt­schaft und wirt­schafs­na­he Infra­struk­tur, wozu auch die bei­den Zen­tren Neu­kir­chen und Vluyn gehörten.

The­men­work­shop Freizeit

Am 16. 11. fand in der Hun­dert­was­ser-Schu­le ein Work­shop zum The­ma Frei­zeit statt. Hier­wur­de an vier The­men­ti­schen zu den The­men Klin­ger­huf, Krea­tiv­quar­tier Nie­der­berg, Hal­de / Rad- und Wan­der­we­ge und Jugend aus­führ­lich dis­ku­tiert und span­nen­de Pro­jekt­ideen entwickelt.

The­men­ver­an­stal­tung Wirtschaft

Unter dem Moto: “Neu­kir­chen-Vluyn: den Struk­tur­wan­del wei­ter aktiv gestal­ten!” fand am 30.09.2021 eine digi­ta­le Podi­ums­dis­kus­si­on statt. Gemein­sam mit ver­schie­de­nen Exper­ten wur­de über die gewerb­li­che Zukunft von NV dis­ku­tiert. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Rad­tour Teil 2 / Dorfleben

Am 18.09.2021 fin­det nicht nur das Dorf­le­ben in Neu­kir­chen statt, wo das Pro­jekt­team wie­der mit einem Infor­ma­ti­ons­stand ver­tre­ten sein wird, son­dern auch eine wei­te­re Fahr­rad­tour mit dem Pro­jekt­team.  Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­de­mög­lich­kei­ten fin­den Sie hier.

Mit dem Rad durch NV!

11.09.2021 Heu­te gab es eine Bür­ger­be­tei­li­gung der etwas ande­ren Art: Mit dem Rad erkun­de­ten Bürger*innen gemein­sam mit Mitarbeiter*innen der Stadt­ver­wal­tung und dem Pro­jekt­team das Stadt­ge­biet. Die Tour stand unter dem Mot­to: „Allein­stel­lungs­merk­mal Neu­kir­chen-Vluyn – Ver­zah­nung von Stadt und Land­schaft“! Dazu gab es vie­le Inter­es­san­te Gesprä­che und Diskussionen.

Fei­er­abend­markt in Vluyn

09.09.2021 Heu­te sind wir auf dem Fei­er­abend­markt in Vluyn mit einem Info­stand ver­tre­ten. Wir freu­en uns auf Ihren Besuch und span­nen­de Gesprä­che! Hier haben Sie außer­dem die Mög­lich­keit sich für die Fahr­rad­tour „Allein­stel­lungs­merk­mal Neu­kir­chen-Vluyn – Ver­zah­nung von Stadt und Land­schaft“ am kom­men­den Sams­tag (11.09.) anzumelden.
Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier und unter Ver­an­stal­tun­gen.


Work­shop des Zukunfts­fo­rums NV

26.08.2021 Als Ein­stieg in die Kon­zept­pha­se traf sich das Zukunfts­fo­rums NV in der Kul­tur­hal­le mit dem SEK-Pro­jekt­team. In zwei mode­rier­ten Grup­pen wur­den für ein­zel­ne Hand­lungs­fel­der die Ent­wick­lungs­vor­stel­lun­gen der Teil­neh­mer auf­ge­nom­men und ers­te räum­li­che Schwer­punk­te des Kon­zep­tes diskutiert.
Die Pres­se­mit­tei­lung fin­den Sie hier.

NV SEK#2040 — Web­site geht online

17.06.2021  Heu­te geht die neue Pro­jekthome­page www.nv2040.de online! Damit star­tet auch die Online­be­tei­li­gung der Bürger*innen am SEK-Prozess.
Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Online­be­tei­li­gung fin­den Sie hier.
Die Pres­se­mit­tei­lung fin­den Sie hier.


Wozu ein Stadtentwicklungskonzept?

„Neu­kir­chen-Vluyn – Hier tref­fen sich Nie­der­rhein und Ruhr­ge­biet“ – der Stadtslo­gan cha­rak­te­ri­siert tref­fend die Beson­der­hei­ten und Chan­cen der Stadt am lin­ken Nie­der­rhein. Gleich­zei­tig öff­net er auch den Blick auf die Her­aus­for­de­run­gen, denen sich die Stadt in einer dyna­mi­schen Zeit des Wan­dels der Stadt­ent­wick­lung, der Mobi­li­tät, der Demo­gra­phie, des Frei­zeit­ver­hal­tens, der Wirt­schaft, der Öko­lo­gie etc. stel­len muss.

Es gilt, das Bes­te aus den Ele­men­ten Nie­der­rhein und Ruhr­ge­biet her­aus­zu­fil­tern. Die Stadt benö­tigt ein the­men­über­grei­fen­des Zukunfts­pro­fil, mit dem sich Neu­kir­chen-Vluyn im Wett­be­werb mit den ande­ren Städ­ten der Regi­on behaup­ten kann. So soll eine nach­hal­ti­ge und zukunfts­ge­wand­te Ent­wick­lungs­stra­te­gie for­mu­liert werden.

Als Grund­la­ge dient eine Ana­ly­se der Stär­ken, Schwä­chen, Poten­tia­le und Risi­ken. Hier­zu wer­den Zie­le, Hand­lungs­fel­der und Stra­te­gien der Stadt­ent­wick­lung abgeleitet.

Das Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept für Neu­kir­chen-Vluyn ist kein rei­nes Fach­gut­ach­ten, son­dern wird in einem dia­log­ori­en­tier­ten Pla­nungs­pro­zes­ses ent­wi­ckelt. Hier tref­fen Erfah­run­gen und Vor­schlä­ge von exter­nen Fachexperten*innen und loka­les Wis­sen und Ideen auf­ein­an­der. Im Vor­der­grund steht daher eine gemein­schaft­li­che Erar­bei­tung des Kon­zepts durch die Zusam­men­ar­beit von exter­nen Fach­ex­per­ten, der Stadt Neu­kir­chen-Vluyn sowie der Akteure*innen und Bürger*innen vor Ort!

Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie kön­nen nicht alle geplan­ten Ver­an­stal­tun­gen vor Ort statt­fin­den, wir nut­zen die Mög­lich­kei­ten der Online-Betei­li­gung. Eine Bür­ger­be­tei­li­gung sehen wir als unab­ding­bar an und hof­fen, dass Sie sich vor Ort oder online aktiv in die Kon­zept­ent­wick­lung einbringen.

Was ist ein SEK?

Die Abkür­zung SEK steht für Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept und beschäf­tigt sich mit der gesamt­städ­ti­schen Zukunfts­ent­wick­lung der Stadt Neu­kir­chen-Vluyn. Es defi­niert ein Zukunfts­pro­fil und zeigt Wege für eine zukunfts­fä­hi­ge Wei­ter­ent­wick­lung von Neu­kir­chen-Vluyn als Wohn‑, Arbeits‑, Frei­zeit- und Tou­ris­mus­stand­ort auf.

Wel­che The­men wer­den behandelt?

So unter­schied­lich die Inter­es­sens­la­gen in der Stadt sind, so unter­schied­lich sind auch die The­men­be­rei­che, die im Rah­men des SEK ange­gan­gen wer­den! Im Pro­zess kön­nen Bürger*innen von Neu­kir­chen-Vluyn Ihre Anre­gun­gen mit auf den Weg geben — Sei es zum Thema

    • Woh­nen, Sozia­les & bür­ger­schaftl. Engagement
    • Städ­te­bau, Frei­raum & Verkehr
    • Frei­zeit, Kul­tur & Tourismus
    • Ein­zel­han­del, Gewer­be & wirt­schafts­na­he Infrastruktur

    oder

    • Ener­gie, Kli­ma & Ressourcen
Wie kann ich mitmachen?

Wich­ti­ge Grund­la­ge des SEK sind Anre­gun­gen der Bürger*innen von Neu­kir­chen-Vluyn. Im Ver­lauf des Pro­zes­ses haben Inter­es­sier­te durch ver­schie­de­ne Betei­li­gungs­for­ma­te die Mög­lich­keit sich ein­zu­brin­gen. Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie kann aktu­ell nicht end­gül­tig fest­ge­legt wer­den in wel­chem Rah­men die Betei­li­gung statt­fin­den kann. Die Home­page infor­miert hier über anste­hen­de Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen. Zugleich bie­tet die Home­page selbst online eine inter­ak­ti­ve Kar­te, in der Stär­ken, Schwä­chen und Ideen mit ein­ge­bracht wer­den können.

An wen kann ich mich wenden?

Der Pro­zess SEK Neu­kir­chen-Vluyn 2040 wur­de von der Stadt Neu­kir­chen-Vluyn initi­iert. Beglei­tet wird der Pro­zess von CIMA Bera­tung + Manage­ment GmbH, Köln und Faltin+Sattler FSW Düs­sel­dorf GmbH, Düsseldorf.

Bei Fra­gen fin­den Sie hier Ansprechpartner*innen und Kontaktmöglichkeiten.


Pro­zess


  • Jul 15, 2020 

    Expertengespräche 

    Som­mer / Herbst 2020

  • Jul 15, 2020 

    SWOT-Analyse 

    2020 / Anfang 2021

  • Jul 15, 2020 

    Online-Beteiligung 

    Som­mer 2021

  • Jul 15, 2020 

    1. Plenum 

    Som­mer 2021

  • Jun 14, 2021 

    2. Plenum 

    Som­mer 2021

  • Jul 15, 2020 

    Themenworkshops 

    Herbst 2021

  • Jul 15, 2020 

    Schwer­punk­te setzen 

    Som­mer / Herbst 2021

  • Jul 15, 2020 

    Leit­bild und Zielsystem 

    Herbst 2021

  • Jul 15, 2020 

    Konzeptentwicklung 

    Herbst / Win­ter 2021

  • Feb 5, 2021 

    Fina­le: Konzept 

    Win­ter 2021 / 2022